ArcelorMittal Spundwände-Kontakt
ArcelorMittal ist der weltweit größte Hersteller von warmgewalzten Stahlspundbohlen. ArcelorMittal Spundwände ist verantwortlich für den Verkauf, Marketing und Förderung von warmgewalzten und kaltgeformten Stahlspundbohlen, Tragpfählen und Gründungslösungen, die in den folgenden ArcelorMittal-Walzwerken hergestellt werden:
- warmgewalzte Stahlspundwände: Belval und Differdingen in Luxemburg, Dabrowa in Polen,
- kaltgeformte Stahlspundwände: Palfroid in Messempré, Frankreich,
- Stahlrohre (für Gründungen): Dintelmond, Niederlande.
ArcelorMittal Spundwände bietet zudem die Lieferung von Komplettpaketen für Tiefbaumaßnahmen einschließlich der Lieferung der Ankermaterialien, Gurtungen, werkseitig gefertigten Konstruktionen, beschichteter Spundbohlen, Rammhauben usw. an. Das ArcelorMittal-Werk Belval (zuvor unter dem Namen ProfilARBED bekannt) ist der weltweit größte Produktionsstandort für warmgewalzte Spundwandprofile und gilt seit mehr als einem Jahrhundert als Vorreiter in der Entwicklung der Spundwandtechnologie. Die ersten Spundwandprofile “Ransome” und “Terre Rouge” wurden 1911 und 1912 gewalzt. Das seitdem stetig verbesserte und weiterentwickelte Produktionsprogramm des Luxemburger ArcelorMittal-Werks Belval umfasst nunmehr auch 750 mm breite U-Profile (AU™) und Z-Profile mit einer Breite von 800 mm (AZ®-800).
Im Werk Differdingen werden die größten HZ®-M-Träger für besonders trag- und wettbewerbsfähige Lösungen mit kombinierten Stahlspundwänden hergestellt.
Seit der Fusion mit Mittal Steel im Jahre 2006 werden auch die vom polnischen Walzwerk Dabrowa (vormals Huta Katowice) produzierten U-Profile durch ArcelorMittal Spundwände vermarktet.
Mit der Spundbohlen- und Rammpfahl- Produktpalette der ArcelorMittal können sichere Bauwerke zügig und wirtschaftlich erstellt werden. Die Produkte zeichnen sich vor allem durch ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Widerstandsmoment und Gewicht sowie durch ein hohes Trägheitsmoment aus. Spundwandlösungen kommen weltweit und traditionell beim Bau von Kaimauern, Hafenmolen, Schleusen, Uferbefestigungen an Flüssen und Kanälen zum Einsatz. Auch werden sie als Baugrubenverbauten, Brückenwiderlager, Stützwände und Gründungskonstruktionen von Tunneln und Tiefgaragen, als Dichtwände bei Deponien und im Hochwasserschutz, usw. verwendet.
Unsere technischen Büros bieten weltweit den Planern, den Bestellern, den Rammfirmen sowie den Beratenden Ingenieuren, Architekten, Behördenvertretern, Bauunternehmern, Hochschulen und deren Studierenden, verschiedene projektspezifische Serviceleistungen für die Verwendung von Stahlspundwänden und Stahlpfählen an.
Die von unseren Technischen Büros erbringbaren Serviceleistungen sind u.a:
- Vorbemessung kompletter Spundwandlösungen einschließlich Anker und Gurtungen und Ermittlung der Dauerhaftigkeit,
- Kundenspezifi sche Lösungen mit dem Ziel das wirtschaftlichste Spundwand-Paket zu erarbeiten,
- Anfertigung der Lage- und Ausführungspläne (Rammpläne) sowie der zugehörigen Materiallisten,
- Unterstützung und Beratung bezüglich der Einbringmethoden und der zu wählenden Einbringgeräte,
- Förderung von „umweltfreundlich hergestellte Stahlspundwänden“ und Analyse der Umweltwirkung (Ökobilanz).
Beachte: Die Haftung für das fertige Bauwerk trägt indes der Bauherr.
ArcelorMittal Commercial RPS S.àr.l.-Spundwand
66, rue de Luxembourg
L-4221 Esch/Alzette (Luxemburg)
Tel: (+352) 5313-3105
Kontakt in Deutschland und Österreich:
ArcelorMittal Träger und Gereonstraße 58 | Niederlassung NORD |
ArcelorMittal Commercial RPS Austria GmbH |
Last update: Januar 2023