News

Im Rahmen einer internen Umstrukturierung bei der elektronischen Auftragsabwicklung haben wir uns entschieden, den Bereich Spundwand von der bisherigen ArcelorMittal Long Deutschland GmbH zu trennen und in eine neue Gesellschaft einzugliedern: ArcelorMittal Träger und Spundwand GmbH
[...] weiterlesen
Knife Edge Support ("Schneidenlagerung") - Design of the transfer of vertical loads into a steel sheet pile according to the German National Technical Approval Z-15.6-235 (2017)
[...] weiterlesen
L'obiettivo principale di questi webinar è quello di presentare soluzioni specifiche per alcuni campi di applicazione, con particolare attenzione agli aspetti ambientali. Questi webinar sono destinati principalmente a ingegneri e società di costruzioni, ma sono sicuramente preziosi per le autorità pubbliche e gli investitori privati.
[...] weiterlesen
The new HZ 630M section completes the existing range of the already large HZ®-M series. It was developed mainly for the use in very hard driving conditions (installation in compact soils)
[...] weiterlesen
ArcelorMittal veranstaltet mit freundlicher Unterstützung von bauforumstahl das Fachseminar „Innovative Stahllösungen für die Verkehrs-Infrastruktur der Zukunft“.
[...] weiterlesen
Le salon national de la géotechnique, du forage et des fondations Solscope 2019 ...
[...] weiterlesen
ArcelorMittal Sheet Piling presented its high-performing foundation solutions at the Swedish Foundation Day in Stockholm on March 14, 2019.
[...] weiterlesen
ArcelorMittal Spundwand nimmt an der nächsten VÖBU Fair und der 12. Österreichische Geotechniktagung vom 31. Januar bis 1. Februar 2019 in Wien teil.
[...] weiterlesen
Session n°10: 'Parois combinées type HZ-M/AZ: 2ème partie. Installation'
[...] weiterlesen
Session n°9: 'Parachèvement: étanchéité, revêtements, soudage,...'
[...] weiterlesen
New Revit family for the high-end HZ-M/AZ steel wall system.
[...] weiterlesenPalplanches plates AS 500: dimensionnement et mise en oeuvre. 1ère partie
[...] weiterlesen
Mise en œuvre (méthodes d'installation, choix de l'équipement de battage, …)
[...] weiterlesenLes parois combinées type HZ-M/AZ. Aspects pratiques (définition, dimensionnement,...)
[...] weiterlesenEC 8-5 Palplanches. Calcul d'un soutènement en palplanches en situation sismique.
[...] weiterlesen'Vérification des palplanches à modules suivant l'EN 1993-5'
[...] weiterlesen
SEMINAIRE-WEB - PALPLANCHES EN ACIER – LES BASES
Mardi 6 février 2018 de 15h00 à 15h45

ArcelorMittal Sheet Piling is proud to present a new addition to our GU family, the new GU 11N and derivates (GU 10N & GU 12N)
[...] weiterlesen
ArcelorMittal is present at the ‘Bauma 2016’ tradefair in Munich, Germany, the largest international fair for construction machinery and equipment, which takes place from April 11th to 17th, 2016. Visit us at B3-338
[...] weiterlesen
ArcelorMittal announced a few weeks ago the launch of a new generation of AZ® steel sheet piles that will be available for shipment in the next months...
[...] weiterlesen
Im ArcelorMittal Walzwerk in Belval wurden bereits vor 100 Jahren Spundwände produziert. Die ersten Profile waren ca. 400 mm breit und verhältnismäßig schwer
[...] weiterlesen
ArcelorMittal Sheet Piling has developed many new sections over the last years. 2014 will not be an exception
[...] weiterlesen
The rolling mill in Dabrowa-Gornicza (Poland) has been regularly upgrading his sheet pile’s portfolio. The mill’s area of expertise is 600 mm wide U-type sections
[...] weiterlesen
Neue Broschüren “HZ®/ AZ®” und “The impervious steel sheet pile wall”
[...] weiterlesen
VLoad®: Neu entwickelte Bemessungs-Software zur Dimensionierung der ArcelorMittal Schneidenlagerung
[...] weiterlesen
Sochi is a city of around 400.000 people situated in Krasnodar, the third largest region in Russia, and will host the Winter Olympic Games in February 2014.
[...] weiterlesen
Der Bau der neuen Kläranlage in Grevenmacher hat im März 2013 begonnen. Die Anlage am Hafen von Mertert - in der Nähe von
[...] weiterlesen
Thallwitz / Canitz, 28. Juni 2013 - ArcelorMittal liefert derzeit 400 Tonnen Spundbohlen, um den Deich an der Mulde abzusichern.
[...] weiterlesen
ArcelorMittal war wieder einmal auf „bauma 2013“, der weltgrößten Messe für Baustellenausrüstung und Nutzfahrzeuge, die vom 15. bis 21. April 2013 in München ihre Tore geöffnet hatte, mit einem Messestand vertreten.
[...] weiterlesen
Seit ihrer Einführung 2004 hat die AZ-700er Serie die Profillandschaft von Spundwänden maßgeblich beeinflusst. Obwohl die Produktreihe bereits nahezu vollständig ist, arbeitet ArcelorMittal kontinuierlich weiter daran, noch kosteneffizientere Querschnitte zu produzieren.
[...] weiterlesen
In Krisenzeiten definiert sich die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens unter anderem durch die Fähigkeit innovativ und kreativ zu reagieren. Die Spundwandabteilung von ArcelorMittal begrüßt ausdrücklich neue Wege mit ihren Kunden zu kommunizieren.
[...] weiterlesen
We are pleased to announce the publication of our brand new HZM catalogue.
[...] weiterlesen
Steel sheet piles are not usually associated with short-lived products that are quickly replaced with newer models. However, it is a fact
[...] weiterlesen
Vor einigen Monaten wurde mit der Herstellung in unserem Walzwerk Dabrowa-Gornicza (Polen) das Spundwandprofil GU 18N in den Markt eingeführt. Nun ist das Werk soweit, eine weitere, ganz neue Spundbohle zu fertigen, die GU 14N.
[...] weiterlesen
ArcelorMittal stellt heute das neue AZ 13-700 vor, das noch fehlende Profil in der existierenden AZ-700-Reihe!
[...] weiterlesen
Aktuell GU 18N-Reihe. GU 13-500-Reihe: Einstellung der Produktion.
[...] weiterlesen
AKILA® ist ein ganz neues, umweltfreundliches Hochleistungs-Dichtungssystem für Spundwände von ArcelorMittal.
[...] weiterlesen
AMLoCor ArcelorMittal’s neue korrosionsmindernden Stahlsorten, werden zweifellos eine Bereicherung bei der Planung neuer Kaimauern sein. Ein Aspekt, den die Planungsingenieure und Hafenbehörden im Blick haben, ist die Dauerhaftigkeit der Kaimauern.
[...] weiterlesen
ArcelorMittal started promoting steel sheet pile solutions for noise barriers a long time ago. The first noise barriers were built in France and Germany over twenty years ago, but this year we would like to highlight a quite impressive project in the Netherlands.
[...] weiterlesen
Der Seehafen von Swinemünde, Polen, ist einer der größten Seehäfen der Ostseeregion, die Skandinavien mit Mittel- und Südeuropa verbinden. Insbesondere seine Nähe zu Berlin (140 km) und die direkte Anbindung an die innereuropäische Binnenschifffahrt durch den Oder-Havel-Kanal machen seine Lage außerordentlich attraktiv.
[...] weiterlesen
Die jüngste Revolution in der industriellen Spundwandherstellung geht auf das Jahr 2004 zurück. Unmittelbar nach ihrer Einführung, konnte sich die AZ 38-700, die erste 700 mm breite, warmgewalzte Z-Bohle sogleich im Markt etablieren; 14%ige Gewichtseinsparung, höhere Profilsteifigkeit, schnellerer Baufortschritt …
[...] weiterlesen
Aufgrund des überaus großen Entwicklungspotenzials und der stark steigenden Nachfrage unserer Produkte im iberoromanischsprachigen Raum,
[...] weiterlesen
Ein sicherer Hafen – auch für die ganz Großen
Mit dem Neubau des JadeWeserPorts in Wilhelmshaven bekommt Deutschland seinen größten Tiefseehafen – der zudem Container-Schiffen einen einmaligen Premium-Service bietet. Für die Stabilität der Kajenanlagen sorgen Spundwände von ArcelorMittal..

Rochester Riverside ist das Vorzeigeobjekt im Zuge des Medway Council Regenerationsprogrammes.
[...] weiterlesen
Stahlspundbohlen als Flachprofile werden bereits seit 100 Jahren hergestellt und weltweit erfolgreich in vielen großen Ingenieur-, Erd- und Wasserbaukonstruktionen eingesetzt. Sie wurden speziell für den Einsatz als Stützbauwerk in Form von Kreis- und Flachzellenfangedämmen entwickelt und bemessen.
[...] weiterlesen
Porto Amboim | Angola, Paenal fabrication yard
[...] weiterlesen
Im Rahmen des Neubaus der Eisenbahnstrecke Erfurt – Leipzig/Halle entsteht von 2006 bis 2012 südlich von Halle die längste Bahnbrücke Deutschlands.
Sie sichert nach ihrer Fertigstellung die Verkehrsströme von Nürnberg nach Berlin und von Frankfurt/M. nach Dresden.

Erste Walzungen der neuen GU-N und GU-S Profile haben bereits statt gefunden. Die neuen Profile ersetzen die vorhandene GU-600-Reihe ab Juni 2009.
[...] weiterlesen
Die neue Ausgabe des Gesamtkatalogs 2009 steht nun zum Bezug und zum Herunterladen zu Verfügung (derzeit in englischer und russischer Sprache), sowie die neue ‘Image’ Broschüre
[...] weiterlesen
In 2007 a group of local investors decided to start working on the project "Marina Pez Vela". The 308 slip marina will feature one of the most sophisticated breakwaters ever built for a recreational marina, providing a safe harbour and hurricane protection.
[...] weiterlesen
Rehabilitation of the "French Quay", Port of Kamsar
[...] weiterlesen
Fortsetzung einer Erfolgsstory: AZ 26‑700 und AZ 37‑700 mit „Giken ECO 700S“ eingepresst
[...] weiterlesen





Launching port for offshore wind turbines
Due to high energy prices, the world is currently experiencing a run on alternative energies. Germany boasts the planet's largest number of wind farms totalling an annual energy production of 20.000 MW in 2007.








Die Einführung der AZ‑700-Profilreihe hat bewiesen, dass ArcelorMittal auf dem richtigen Weg ist: Entwicklung von optimierten, breiten Spundwandprofilen, die sich durch eine erhebliche Gewichtseinsparung in Kombination mit hervorragender Rammbarkeit und außerordentlichen geometrischen Eigenschaften auszeichnen. Basierend auf einer vierjährigen Erfahrung mit dieser neuen Spundwandgeneration, wird Anfang 2008 eine weitere Innovation eingeführt: die AZ 26‑700, das Folgemodell der AZ 26, wird in unser Angebot aufgenommen.
[...] weiterlesen

New AZ12-770 & AZ20-700 Canal embankment for a new housing complex Sportparklaan, Maarssen, The Netherlands
[...] weiterlesenNew brochure: It provides assistance in the fire safety design of steel sheet piles...
[...] weiterlesen
Due to the huge success of the AU-series and more particularly the AU 16, the production of the PU 16 will be stopped at the end of the year. The AU 16 with its weight advantage of 8 % and its increased width will be his substitute.
[...] weiterlesenDue to the tremendous success of AU 20, production of PU 20 will be stopped by the end of this year. PU 20 will then be replaced by AU 20.
[...] weiterlesen